Kinesiologie

Wenn Körper und Seele gemeinsam sprechen

Manchmal zeigt der Körper Symptome – aber die Ursache liegt tiefer.

Die Kinesiologie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet: körperlich, emotional, mental.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen Kinesiologie als ergänzenden Weg zur klassischen Physiotherapie – oder als eigenständige, tiefgehende Unterstützung in persönlichen oder gesundheitlichen Prozessen.

Im Mittelpunkt steht der kinesiologische Muskeltest – er zeigt, wo im System Stress, Blockaden oder Ungleichgewichtebestehen. Und vor allem: was Sie stärkt.

Kinesiologie kann unterstützen bei:

  • Stress & Erschöpfung
  • Anhaltenden körperlichen Beschwerden ohne klare Ursache
  • Emotionalen Belastungen oder Ängsten
  • Schlafproblemen oder innerer Unruhe
  • Einschränkenden Glaubensmustern oder Entscheidungskonflikten
  • Lern- und Konzentrationsproblemen bei Kindern & Jugendlichen

Dabei ist jede Sitzung individuell, fein abgestimmt – und richtet sich nach dem, was Ihr System gerade braucht.

Die Kinesiologie arbeitet nicht an der Krankheit, sondern an der Balance. Sie aktiviert Selbstheilungskräfte, stärkt die Eigenwahrnehmung und macht oft den entscheidenden Unterschied, wenn „klassisch“ allein nicht weiterführt.

Ob begleitend zur Physiotherapie oder als eigenständige Sitzung:

Wir freuen uns, wenn wir Sie auf diesem Weg unterstützen dürfen.

Unser Leistungsangebot

Angewandte Kinesiologie

Kinesiologie ist die Lehre von Bewegung, genauer gesagt, dem Energiefluß in unserem Körper und Gehirn.

Die „Angewandte Kinesiologie“ kann mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests (unserem körpereigenem Feedbacksystems) Blockaden auf körperlicher, psychischer und geistiger Ebene positiv beeinflussen oder auflösen.

Im Alltag

• Hilfe zur Selbsthilfe bei körperlichen Beschwerden (Schmerzen),

• Stressmanagement

• Lebensmittel austesten und Verträglichkeiten klären

• Lebensfreude steigern

• Eigene Potenziale zu erkennen und umzusetzen 

• für beruflichen Erfolg 

• zur Persönlichkeitsentfaltung

In Schule und Kindergarten

• Körperlichen und psychischen Ausgleich schaffen (Integration von frühkindlichen Reflexen)

• Voraussetzungen fürs Lernen schaffen

• Koordination und Konzentration steigern

• Lernschwächen ausgleichen.

Im Sport

• Eigenwahrnehmung steigern

• Bewegungsabläufe und Koordination verbessern

• Leistung steigern

Reflexintegration

Gehirnintegration

körperliche / psychologische Unterstützung

Nach oben scrollen